#wrapper-bottombar { display:none; }

Hier finden Sie unsere digitale Wein- & Getränkekarte

*tagesaktuelle Änderungen vorbehalten*

Aperitif

Gosset-Champagner „Grand Rosé“ 0,375l-Flasche 38

2018 GRAND C Vintage Extra brut (blanc de blanc) Crémant d’Alsace 0,1 l  9

Unser Hausaperitif – hausgemachter Sirup mit Winzersekt aufgegossen 0,1l 8,50

NEU: CHÂVI – das rheinische Savoir-vivre Vermouth aus der Schlossstadt Grevenbroich

  • PUR auf Eis 5 cl 6,50 (mit Châvi rot oder weiß)
  • mit Sekt aufgefüllt 0,1l 8,50
  • als Longdrink mit Tonic 8,50

per Glas Weiss

2021 Grauburgunder „Hofgarten“, Freiherr von Gleichenstein –Kaiserstuhl Baden
Fruchtig nach reifen Zuckermelonen, Birnen und Mirabellen, geschmeidig am Gaumen, leichte Mineralität mit anregender bitteren Note.
Glas 0,15 – 8 | Flasche 0,75l – 34 | Magnumflasche 1,5 l  68

2022 Merlot ist weiß  – blanc de noir, Christian Bamberger – Nahe
weiss gekeltert aus roten Trauben, feiner Duft von reifer Williams Christ Birne mit etwas Orange. Am Gaumen weich und würzig mit Ananas und Limone. Am Ende etwas Minze und Lavendel..
Glas 0,15l – 8 | Flasche 0,75 – 34

per Glas Rose

2021 Rosé “La Nuit tous les chats sónt gris…” Cellier des Chartreux
Der “Katzenwein” aus dem Languedoc. Dieser Tropfen macht immer Spaß, leichte Himbeernoten und feine Frucht. Vorfreude auf den Sommer – zumindest im Glas
Glas 0,15l – 7,50  |  Flasche 0,75l – 32

per Glas Rot

2019 Crianza Dominio de Berzal, Rioja
Tempranillo mit einem kleinen Anteil Graciano von über 40 Jahren alten Reben.
12 Monate Fassausbau. In der Nase reife dunkle Pflaume, elegante Noten von Zedernholz, dezente Vanille, konzentriert und komplex.
Glas 0,15l – 8,50 | Flasche 1,5l – 72

2015 Corbières ‚Entdeckung der Langsamkeit‘ – Chateau Montfin, Frankreich
Große Weine brauchen Zeit! Ausschließlich Handlese von bis zu 80 Jahre alten Rebstöcken. Cuvée aus Syrah, Mourvèdre, Grenache und Carignan mit Aromen von Brombeere, Kirsche, Pflaume und Schokolade. Besticht durch einen schmeichelnden und harmonischen Ausdruck ohne vordergründige Barrique-Noten: Entschleunigung im Glas…..
Glas 0,15l – 9 | Flasche 1,5l – 79

Unser Weinkeller

PRICKELNDES

GOSSET
Champagner Extra brut 0,75 l  65
Champagner Grand Rosé brut 0,75  l   78  / 0,375l 38
Champagner Grand Reserve brut 0,75  l   78 / 1,5 l  170

ROEDERER
Scharffenberger Brut Rosé (Kalifornien) Pinot Noir/Chard. 0,75 l 36 Collection 243 Chardonnay/Pinot Noir/Meunier 0,75 l  65
2016 Vintage Brut Rosé  Pinot Noir/Chardonnay 0,75 l  98
2015 Vintage Brut Pinot Noir/Chardonnay 0,75 l  98

Carte Blanche demi sec Pinot Noir/Chardonnay/Meunier 0,75  85

2014 Cristal Pinot Noir / Chardonnay 0,75 l  350

 

Pol Roger Reserve brut 0,75 l 89

Champagner Deutz, Brut Classic 0,75 l  75

Ruinart Rosé Champagner (Pinot Noir & Chardonnay) 0,75 l  130

 

2016 La Cuvee Bio-Corpinnat Gramona, Penedes – Spanien 0,75 l 44

2015 Imperial Brut Vintage Bio Corpinnat Gramona, Penedes – Spanien 0,75 l 49

Sekt Cuvee No.317 (Pinot Noir & Chardonnay) Eymann Demeter, Pfalz 39

2019 Chardonnay brut nature Dreissigacker, Rheinhessen 48

2016 Gusbourne Blanc de Blanc, Kent Großbritannien 75

PetNat: Endless Summer Rosé, Albrecht Schwegler Württemberg 38

 


SÜSS ROT   5 cl

Fine Ruby Port – Taylor  7
Klassisches « Ruby-Bouquet » mit dunklen Früchtem wie Brombeere, schwarze Jo-Beere, Pflaumen und Kirschen mit einem Hauch von Gewürzen in der Nase. Im Geschmack saftig, vollmundig mit üppiger Frucht und guter Länge

Fine Ruby Port – Graham’s  6
Ein Port für viele Gelegenheiten- every-day-port mit opulenter Fülle und junger, frischer Frucht.  Zweijährige Fassreifung. Noten von Kirsche, Brombeere und roten Beeren.

10 Years Tawny Port – Graham’s 6
Wunderbare und komplexe nussige Aromen eines Aged Tawnys. Dazu Nuancen von Honig und Feigen. Am Gaumen reife Früchte mit langem und üppigem Abgang

20 Years Tawny Port – Graham’s 12 – aus der 4,5 l Flasche
Unter Portwein-Liebhabern heißt es, dass ein Portwein nach 20 Jahren Reifung das perfekte Alter erreicht hat… Dieser Tawny wartet mit einer erstklassigen  Fülle an Aromen auf: Orangenschalen, reife Früchte, Nüsse. Am Gaumen seidenweich und perfekt ausbalanciert

30 Years Tawny Port – Graham’s   18
Graham’s 30 Year Old Tawny Port ist ein bernsteinfarbener Portwein, der die charakteristischen Aromen des langen Alterns bietet, wie das Vorhandensein von Trockenfrüchten und reifen Früchten.

40 Years Tawny Port – Graham’s 26
Grahams ist für die Herstellung der besten Portweine bekannt und hat seinen Sitz in Vila Nova de Gaia, Portugal (nähe Porto). Graham’s war eines der ersten Hafenunternehmen, das 1890 in seine eigenen Weinberge im portugiesischen Douro-Tal investierte. Graham´s 40 Years Old ist Zeuge einer uralten Tradition. Diese Mischung ist zusammengestellt aus Weinen, die von Urgroßvätern, Großvätern, Vätern und Onkeln im Keller beiseitegelegt wurden. Auch für die zukünftigen Generationen legt der Kellermeister Weine beiseite. Für diejenigen, die den Geschmack der Zeit zu schätzen wissen.
Er hat einen goldenen Bernsteinton mit einem zartgrünen Stich am Rand, der ein reifes Alter bedeutet. Sehr komplex mit einem kräftigen Duft. Eine Zusammenstellung von Aromen delikater Früchte und Rosinen zu geröstetem Kandiertem und Schokolade mit außergewöhnlichem Nachgeschmack. 

 2013 Pansal del Calàs Capçanes, DO Montsant – Spanien  9
Eine Cuvee aus Garnacha und Carinena mit 95 g Restzucker. Ein Wein mit tiefer Konzentration, Kraft und Opulenz
mit außerordentlicher Aromapalette nach Bitterschokolade, schwarzen Kirschen und reifen Pflaumen.

SÜSS WEISS

2019 Riesling Spätlese „Für Träumer und Helden“, Nick Köwerich – Mosel Fl. 0,75l 38
Mosel-Sommer-Sonnen-Konzentrat mit tropischen Akzenten, Honigsüße gepaart mit Zitrusnoten, als Aperitif, zum Dessert oder statt Dessert

2021 „Sweetheart“ Sauvignon blanc, Oliver Zeter – Pfalz 0,5 l  32
Von unterschiedlichen Weinbergen in der Mittelhaardt und Südpfalz. Spät gelesene und sehr reife Trauben. Spontan und langsam vergoren und durch Kälte wird die Gärung im richtigen Moment gestoppt, somit bleibt dem Wein eine fruchtig- exotische Pikanz und ein raffiniertes Frucht-Säure-Spiel. Reizvoller Duft nach Thai-Basilikum, Pomelo und Mango – Karibik-Feeling. Alk. 7,5%vol. Restzucker 93,6g/l

„Goldschatz“ Trockenbeerenauslese, Oliver Zeter – Pfalz 0,375l  42
Welcher Bub träumt nicht davon einmal einen richtigen Schatz zu finden…
Aus dem ersten Sauvignon blanc Jahrgang 2007 erntete Oliver Zeter ca. 100 l Trockenbeerenauslese und ließ diese in Glasballons über 2 Jahre reifen. Dazu kommen „Weinschätze“ von anderen befreundeten Winzern und ein edelsüßer Rieslaner aus eigener Produktion von 2011.
Die Cuvèe hat exotische und gelbe Früchte, gepaart mit Anklängen von Nougat, Schokolade und Kaffee. Perfekt zu schokoladigen Desserts.
Alk. 9%vol. Restzucker 244,6g/l

2021 Grünlack Riesling Spätlese, Schloss Johannisberg – Rheingau 65
Im Glas verzaubert der viel besungene Grünlack mit einem brillanten Goldton. Reife Weinbergpfirsiche und frisch aufgeschnittene Ananas vereinen sich in dem präzise orchestrierten Bukett mit exotischen Anklängen an Mangos und Limetten. Am Gaumen begeistert der Weißwein mit einer cremigen Opulenz und einem spannungsreichen Süße-Säure-Spiel. Das Gaumenspektakel endet in einem langen, facettenreichen Abgang.

1994 PX Pedro Xiemenez, Toro Albala – Montilla-Moriles – Spanien 0,05l 10
Rebsorte Pedro Ximenez – auf Strohmatten in der Sonne getrocknet und dann abgepresst.
25 Jahre in amerikanischer Eiche gereift. Vielschichtige Aromen von Dörrobst mit Noten von Tabak, Kakao, Lakritz, Schokolade. Langes Finale mit Würze und dezenten Bitternoten.

2012 Vinsanto, Santo Wines – Santorini, Griechenland 0,05l 8
Rebsorte Assyrtiko & Aidani. Nach der Lese werden die Trauben 6-8 Tage in der Sonne getrocknet,
’nach der Vinifikation reift er für 36 Monate im Barrique. Eine komplexe Nase nach Zimt, Nelken und getrockneten Früchten. Im Mund weich und samtig.

2013 Prélude Tokaji Szamorodni Tokai Classic Winery – Ungarn Fl. 0,5l  42,00
Das 400 Jahre alte Gut von 8 ha gehört seit 1993 drei Musikern des Hessischen Staatstheaters. Ihr international prämierte Süßwein gehört zu den Besten. Aus den zugelassenen Rebsorten Furmint, Muscat blanc und Lindenblättriger. Die teilweise rosinierten und botrysierten Trauben reifen nach der Gärung für mindestens 2 Jahre in Göncer- Fässern ( 136,5 l) in 14 Meter unter der Erde liegenden Keller mit ganzjähriger gleichbleibender Temperatur von 11/12 Grad. In der Nase Pfirsich und Zitrus, im Mund saftig mit feiner Säure und guter Balance. Noten von Honig und typischer Botrytis-Note.

 


BESONDERE WEINE FÜR BESONDERE MOMENTE
WEISS

2020  Im Pitterberg Riesling VDP  GG – Kruger – Rumpf, Nahe 65 

2019 Rotenberg Altenbamberg Riesling GG – Gut Hermannsberg, Nahe 65 (1)

2020 Dorsheim Goldloch Riesling GG  – Diel, Nahe 75

2018 Kirchenstück Riesling GG – Künstler, Rheingau 75

2020 Piesporter Goldtröpfchen Riesling GG – Grans-Fassian, Mosel 58 (1)

2018 Piesporter Goldtröpfchen Riesling  GG – Grans-Fassian, Mosel 64

2021 Scharzhofberger Riesling GG  – van Volxem, Mosel 85

2020 Brauneberger Juffer Sonnenuhr Riesling VDP GG – Fritz Haag, Mosel 75

2020 Lämmler Riesling VDP GG  – Schnaitmann, Württemberg 62

2020 Einzigacker Weißburgunder, Dreißigacker Rheinhessen  140
Die Trauben kommen aus den besten Lagen und per Hand selektiv gelesen. Der Wein reift für 10 Monate im Tonneau– ein Wein mit Reifepotenzial und der Aufmerksamkeit fordert. Ein Duft von Äpfeln, Grapefruit und Honig. Auf der Zunge opulentes Birnengelee, Ananas, cremiger Butter. Dicht, komplex und raffiniert.

2019 Baron de L, De Ladoucette, Pouilly Fume 120
Seit 1787 im Familienbesitz, übernahm Baron Patrick de Ladoucette 1972.  De Ladoucette ist auf der ganzen Welt zu ein Synonym für feinste Weissweine von der Loire geworden.
Der Sauvignon blanc hat einen floralen Duft dazu Holunder, Cassis und Kräuter. Die Reife ist in der Nase präsent mit einem dezenten Krokant-Ton. Am Gaumen animierende Frische und  lebendige Frucht. Wundervoll harmonisch und ausgeglichen!

ROT

2017 Spätburgunder Kirschgarten GG – Philipp Kuhn Laumersheim 75 (1)

2018 Spätburgunder Kirschgarten GG – Philipp Kuhn, Pfalz 75

2020 Eichberg Spätburgunder GG – Franz Keller, Baden 85

2011 Gantenbein Pinot Noir, Graubünden Schweiz 250 (1)
Kultwein – beste Burgunder der Schweiz, gewachsen auf den Höhenlagen der Bündner Herrschaft mit den typischen großen Temperaturunterschieden zu Tag und Nacht. Akribische Arbeit, Ganztraubengärung in offenen Holzbottichen, in neuen Fässern gereift, unfiltriert und ungeschönt abgefüllt.
Süßlich-fruchtig. Sehr vielschichtig, reife rote Beeren, trockenen Kräuterwürze, Leder, Tomatenblatt, etwas Liebstöckel, feine Röstaromatik, Kaffee mit gut stützender Säure

2018 Morey-Saint Denis AOC François Feuillet – Burgund 89
Die Gärung erfolgt  der Pinot Noir Trauben im kleinen Holz, danach reift der Wein noch für einige Monate in Fässern aus französischer Eiche. In der Nase reichlich Pflaume und Brombeere, dazu Heidelbeere. Ein elegantes trockenes Geschmacksbild mit feinster Balance. Ausgeglichen, facettenreich und dicht mit beachtlicher Länge.

2016 Clos Mogador Vino de Finca – DOC Priorat, Spanien 110
„Gemacht“ von einem der 1980er Weinbaupioniere im Priorat René Barbier. Auf kargen Schieferterrassen erzeugt er aus Garnacha, Carinena, Cabernet Sauvignon und Syrah einen Lagenwein (Vino de Finca), der Seinesgleichen sucht. Lange Erfahrung, akribische Arbeit und das Alter der Reben machen ihn zu einem der großen Weine in Spanien. Wunderschönes, reines Kirscharoma mit eleganten, würzigen und rauchigen Holznoten. Am Gaumen setzten sich die puren Kirscharomen fort. Dazu seidige und reife Tannine, die sein Potenzial spüren lassen – folgen Sie ihm blind

2016 Campo alle Comete Bolgheri Superiore DOC 75 (1)
Eine Cuvee aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Reifung erfolgt separat für 15 bis 18 Monate in französischen Fässern und mindestens noch 10 bis 12 Monate in der Flasche. Ein intensiver rubinroter Wein mit einem komplexen Bouquet in der Nase von Schwarzkirsche, Minze, und eleganten Noten von bitterem Kakao. Auf der Zunge vollmundig, ausgewogen mit gut eingebauten Tanninen. Langer Abgang mit fruchtigen und mineralischen Tönen.

2018 Tignanello, Marchesi Antinori – Toskana IGT 220
Sangiovese 80%, Cabernet Franc 5 %  und Cabernet Sauvignon 15 %. Der Name ist wie ein Donnerhall und der Wein zählt zu den großen Weinen der Toskana, aber immer noch als „Landwein“ IGT tituliert, etablierte er sich zum elitären Club der „Supertoskaner“. Selektive Handlese und separate Vinifizierung der Rebsorten. Ausbau zwischen 14 und 16 Monaten in Fässern aus ungarischer und französischer Eiche, neu und gebraucht. Ein extremer und komplexer Duft nach Maraschino-  Kirschen, Himbeeren, Pflaume und würzige Aromen von Nelke und Lakritz. Im Hintergrund süße Balsamiconoten, Minze und Schokolade. Im Mund voll, lebendig, reichhaltig….die Aromen wirken lange nach

2017 Brunello di Montalcino DOCG Da Altesino – Toskana 79
Ein kostbarer Schatz in Rubinrot. Frühstens fünf Jahre nach der Lese kann er getrunken werden, da er mindestens vier Jahre in Holzfässern reift. Ein Duft nach Minze, Ginster und Kräuter. Am Gaumen dezente Beeren, Pflaumen und getrocknete Orangenschale. Seidig, fließend, harmonisch und lang.

2016 Château Potensac, Haut Médoc Bourdeaux  73
Ein herrlich klassischer Médoc. Mit einer Cuvée, in der sich Merlot und Cabernet Sauvignon fast die Waage halten, dazu Cabernet Franc und Petit Verdot – also ein Bordeaux, wie er im Buch steht. Aromen von Johannisbeere, Brombeere und Kirsche werden wunderschön herausgehoben, dazu  Minze und Szechuan-Pfeffer. Ein langer, klarer Nachhall von roten Beeren.

2016 Château Beauregard, Pomerol Bourdeaux 120
Das Terroir gehört mit zu den besten und auf den lehmigen, sandigen Böden entstehen feine Weine. Komplette Umstellung auf Biodynamik und die Arbeit im Weinberg geschieht überwiegend mit dem Pferd.
70% Merlot, dazu 26% Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Gereift zwischen 18 und 22 Monaten in 50% neuen Barriques.
in der Nase schwarze Früchte, dazu edle Röstaromen nach getoastetem Brot, Kakao und etwas Kaffee. Am Gaumen delikat, sinnlich, cremig und seidig. Noten von Kirsche, Brombeere, Sassis und Holunder. Perfekt gereift und ausbalanciert. Betörend raffiniert mit viel Würze und Röstaromen im Abgang.

1994 Domaine de Chevalier Grand-Cru-Classe, Pessac-Leognan, Frankreich 99 (1)
Diese Cuvée aus 65 Prozent Cabernet Sauvignon, 30 Prozent Merlot und 5 Prozent Petit Verdot ist modern auf eine sehr pure Weise, ihre Finesse und auch Zartheit erinnert fast an große Burgunder. Ein Wein, bei dem alles am rechten Fleck sitzt und der eine große Zukunft vor sich hat. Schon jetzt aber bezaubert sein Duft, in dem Blütenaromen, Kräuter, schwarze Johannisbeere und auch nasse Steine anklingen. Am Gaumen sehr klar, erfüllt von reifer, frischer Frucht, seidige Struktur.


BIG BOTTLE (ab 6 « Trinkfesten » lohnen sich auch 1,5l)

2021 Grauburgunder „Hofgarten“, Freiherr von Gleichenstein –Kaiserstuhl Baden 68
Fruchtig nach reifen Zuckermelonen, Birnen und Mirabellen, geschmeidig am Gaumen, leichte Mineralität mit anregender bitteren Note.

2019 „Das kleine Kreuz“ Rings BIO, Pfalz 95
Merlot, St. Laurent, Cabernet Sauvignon und Franc -Trauben von Kies – und Sandböden in der Rheinebene bei Freinsheim. Handlese, entrappt, spontan vergoren, in neuen und gebrauchten Barriques gereift, unfiltrierte Abfüllung. Volle Struktur mit dunkelbeerigen Aromen

2016 „Z“ Oliver Zeter – Pfalz  72 (1)
Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah von unterschiedlichen Weinbergen in der Mittelhaardt. Nach zweiwöchiger Gärung auf der Maische kommt der Jungwein für 12 Monate in französische Barriques. Anschließend noch 12 Monate in der Flasche. Er zeigt intensiver Aromen von dunklen Beeren, eingelegten Pflaumen und Noisette. Am Gaumen sehr angenehm, körperreich und akkurat gegliederte Gerbstoff- und Säurestruktur.

2018 Crianza Dominio de Berzal, Rioja 72
Tempranillo mit einem kleinen Anteil Graciano von über 40 Jahren alten Reben. 12 Monate Fassausbau. In der Nase reife dunkle Pflaume, elegante Noten von Zedernholz, dezente Vanille, konzentriert und komplex.

2015 Corbières ‚Entdeckung der Langsamkeit‘ – Chateau Montfin, Frankreich 79
Große Weine brauchen Zeit! Ausschließlich Handlese von bis zu 80 Jahre alten Rebstöcken. Cuvée aus Syrah, Mourvèdre, Grenache und Carignan mit Aromen von Brombeere, Kirsche, Pflaume und Schokolade. Besticht durch einen schmeichelnden und harmonischen Ausdruck ohne vordergründige Barrique-Noten: Entschleunigung im Glas…..

…und für den kleinen Durst halbe Flaschen 0,375l

2020 Weißburgunder/ Chardonnay Johner, Baden 18
Trauben von verschiedenen Weinbergen mit Löß- und Vulkanverwitterungsgestein.
69 % Weißburgunder, Rest Chardonnay. Ein Teil des Weines reift für ein paar Monate im Barrique. Eine feine, schlanke Nase nach Steinobst, frischer Marille und weißen Blüten, dazu Karamell. Im Mund straffe aber mittlere reife Säure. Mineralisch, Grapefruit, Ingwer, Birnen und Fenchel, dazu feine Vanillearomen. Ein eleganter Speisenbegleiter.

2020 Whispering Angel Rose – Château d’Esclans, Provence 16
Eine Cuvee aus Vermentino, Cinsault und Syrah. Hoch gelobt bei den Weinkritikern.
Nase: Erdbeere, Zitrone, Kirsche und Jasmin
Gaumen: herrliche Frische mit toller Frucht, mineralisch und elegant

2019 Oberbergener Bassgeige  Spätburgunder VDP Erste Lage – Keller, Baden 18
Typische und betörende Stilistik der Keller‘schen Rotweine. Boden: Löss und Vulkan, Ausbau in gebrauchten Barriques In der Nase Kirschen, Cassis, Pfeffer und Waldboden, am  Gaumen gut eingebundene Säure mit moderaten Tanninen, im Abgang leicht rauchig mit sehr guter Länge, elegant.

2018 Chianti Classico Fonterutoli-Mazzei, Toskana DOCG  22
90% Sangiovese mit Malvasia Nera, Colorino und Merlot, Handlese, ein Teil reift für 12 Monate in neuer Eiche. Ein Wein mit elegantem Körper und Aromen von Beeren und Gewürzen. Am Gaumen weich und intensive passt er gut zu gereiftem Käse, zu herzhaften ersten Gängen und Eintöpfen, auch zu Gemüsepommes

2016 Vino Nobile di Montepulciano DOCG, Avognonesi, Toskana – Italien 24
100 % Sangiovese Handlese, reifen in Barriques und großen slowenischen Eichenfässern für 18 Monate.
Ein intensives Bouquet nach roten Früchten mit eleganten, würzigen und balsamischen Noten. Am Gaumen rund und angenehm zart mit aromatischer Ausdauer

WEISS 0,75l
FRISCH – LEICHT – EASY DRINKING

2021 Waalem Kul – Weingut Waalem, Föhr 38
Mit Blick auf die Nordsee gedeihen die Reben auf mittlerweile 6 ha. Start 2009, ohne den Klimawandel gäbe es wahrscheinlich keinen Weinbau an der Nordsee…
Cuvée aus den PIWI (Pilzwiderstandsfähig) Sorten Johanniter, Solaris, Souvignier Gris und Herbenal. Ein sehr harmonischer ehrlicher Wein mit nordischer Frische und überraschend kräftiger Frucht.
Ein perfekter Begleiter zum Sonnenuntergang am Dunsumer Deich:)

2021 Riesling „An Tagen wie diese…“ Hammel, Pfalz 32
Ausbau im Stahltank, Holzfass. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Weißwein durch eine ungemein knackige Textur aus. Lebendige Fruchtsäure, am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Aromen von Äpfeln, Aprikosen und Birnen.

2021 Grauburgunder, Stallmann-Hiestand, Rheinhessen 34 
Dieser ausdrucksstarke Burgundertyp erfreut mit exotischen Aromen von gelben Früchten und Honigmelone. Feine mineralische Töne runden den Duft gekonnt ab. Macht Lust auf mehr!

2021 Inspiration blanc trocken Künstler, Hochheim Rheingau 32
Eine frische Sommercuvee aus Riesling und Müller-Thurgau mit Aromen von grünem Apfel, Pfirsich und Limette. Eine feine Säurestruktur mit angenehmer Frucht und dezenten nussigen Noten. Als Aperitif oder zu leichter Sommerküche.

2019 Primus „Debina“ Glinavos, Zitsa/Ioannina – Griechenland 34
100 % autochtone Rebsorte Debina. Aromen von Apfel, Birnen und weißen Pfirsichen, dazu Zitrusblüten. Jugendlicher Geschmack mit raffinierter Säure und frischen Früchten.

2021 Fendat „Les Fleures“ Domaine Rouvinez, Wallis AOC – Schweiz 39 (1)
Auch Chasselas (Gutedel) genannt, der typische Wein zum typischen schweizer Käsefondue oder Raclette. In der Nase florale Noten, Lindenblüten, feine Fruchtaromen und etwas Feuerstein. Auf der Zunge schlank, harmonisch, leicht prickelnd mit herrlich mineralischen Noten.

SAFTIG & HARMONISCH

2021 Riesling Gelblack Schloss Johannisberg – Rheingau 39
Einzellagenwein, selektierte Handlese und Ausbau auf der Feinhefe.
Viel Frucht und aromatische Vielfalt des Rieslings. Klarer, intensiver und harmonischer Wein.
Vom ersten Rieslingweingut der Welt.

2021 Weißburgunder , Zeter Pfalz 32
Spontan im Stückfass, Fuder, Tonneau und Beton-Ei vergoren und 10 Monate auf der Vollhefe. Die Nase besitzt eine alpine Frische, die an grünen Apfel, Zitronenthymian, Heu und Sauerteig erinnert. Am Gaumen schlank, präzise, kompakt mit saliner Mineralität und feinem Schmelz.

2021 Grauburgunder „Hofgarten“, Freiherr von Gleichenstein –Kaiserstuhl Baden 34
Fruchtig nach reifen Zuckermelonen, Birnen und Mirabellen, geschmeidig am Gaumen, leichte Mineralität mit anregender bitteren Note.

2022 Sauvignon blanc, Jürgen Hofmann Rheinhessen 32
Im Bouquet typische Aromen von schwarzer Johannisbeere, tropische Früchte, etwas grüner Spargel und Holunderblüten – setzt sich am Gaumen fort, jedoch eher grasig, würzig, frisch und saftig. Ein Sauvignon eher im Stil der „neuen“ Welt – eher Neuseeland, weniger Loire.

2021 „Wild Wedding“ Lisa Bunn – Rheinhessen  36
Die Cuvée von Sauvignon Blanc & Scheurebe war der Wein zur Hochzeit von Lisa Bunn.  Die Lieblingsrebsorten der beiden Brautleute. Fein duftiger Wein mit viel Frucht und frischer Säure. Ein sanftes Kraftpaket.
Noten von: Stachelbeere, Gras, Mirabelle, Mandarine, Cassis, Melone und Zitrone.

2021 Zweistrom Riesling Kruger-Rumpf VDP , Nahe 35
Wenn man am höchsten Punkt von Münster-Sarmsheim steht, dann schweift der Blick die Nahe entlang hinüber zum Rhein und weiter nach Bingen mit seinem mystischen Scharlachberg. In diesem ZWEISTROM-Land
wachsen die Reben auf Schiefer und Quarzit. Riesling ZWEISTROM wird aus den besten Ortslagen der NAHE und RHEINHESSENS komponiert und
vereint die Feinheit des Münsterer SCHIEFERS mit der mineralischen Kraft des Binger QUARZITS.

2021 Grüner Veltliner vom Löss, Jurtschitsch Kamptal Österreich 34
Gelbe Fruchtaromen mit einem Hauch von Zitruswürze ergänzen sich mit einer frisch-würzigen Struktur und pfeffrigen Note. Ein typischer Kamptaler mit Ausdruck, Finesse, Lebendigkeit und ausgeprägter Saftigkeit.

2019 Grüner Veltliner „Vom Urgestein“, Türk Kremstal Österreich 35
Traditionsweingut im Familienbetrieb in Stratzing nördlich von Krems. Auf Löss, Urgesteinsböden stehen die Reben, teilweise noch aus den 60ern.
Sortentypische Aromen, vor allem von Zitrusfrüchten, Steinobstfrucht und Grapefruit – komplex am Gaumen, feste Säure und eine schöne Länge mit dem berüchtigten Pfefferl im Nachhall.

2021 Lugana DOC, Bulgharini – Lombardei, Italien   34   
Fruchtig mit typischen Noten von Pfirsich und Aprikose, am Gaumen frisch und würzig mit einer leichten Mandelnote

2019 „Megathiri“ Tatakis – Rhodos, Dodekanes 34
Die Rebsorte Athiri wächst nur auf Rhodos und ergibt exquisite Weine mit ganz eigenem Charme. Aromen von Pfirsich und wilden Blumen, dazu eine milde, ausgewogenen Säure. Auf den Lippen eine leichte Süße – schreit nach mehr!

2021 Chardonnay Alois Lageder – Südtirol 34
Feinfruchtiges, sortentypisches, duftiges Aroma mit Geruchsnoten von reifen Südfrüchten. Ausgewogener, mittelkräftiger Körper und sauberer Geschmack. Frische, lebhafte Säure (Zitrusfrüchte) und mittellanger Nachgeschmack. Passt zu Vorspeisen, Fisch, Schalen- und Krustentiere, Geflügel, Teigwaren und eignet sich auch als Aperitif.

2021 Chardonnay Jermann, Friaul-Julisch, Italien 45
Spektakuläre Weißweinpersönlichkeit mit Anklängen von reifen exotischen Früchten und Apfel. Am Gaumen frisch mit einem wunderbaren Süß-Säure-Spiel.

2021 Sauvignon blanc Jermann, Friaul-Julisch, Italien 45
In der Nase vielschichtig mit fruchtigem Bukett nach schwarzer Johannisbeere und Holunder, Minze und Kräuter untermalen die Frucht. Am Gaumen vollmundig mit feinem Schmelz, Eleganz und guter Balance. Im Abgang mineralische Anklänge

2021 „Blanc de Gris“ Moschofilero Tselepos, Arkadien/ Peleponnes – Griechenland 32 (1)
Autochtone Rebsorte Moschofilero, Ausbau zu je 1/3 im Edelstahl, in Amphoren und in großen Eichenfässern für ca.4 Monate auf der Maische. Üppige und intensive Aromen von Blumen, Zitronenblüten. Ein reicher und voller Geschmack mit feiner Säure harmoniert der Wein mit hellen Fleischgerichten, Fisch mit Zitronensaucen.

KOMPLEX & ELEGANT

2021 Riesling Bronzelack Schloss Johannisberg – Rheingau 48
Einzellagenwein, selektierte Handlese und Ausbau im Fass aus schlosseigener Eiche
Viel gelbe und reife Frucht, dazu Wiesenkräuter in der Nase. Ein saftiger Weißweinmoment m Gaumen mit vollmundigen Aromen von Pfirsich und Reneclaude. Straffer Grip und tiefgründig.

2021 „7 Terroirs“ Riesling Gut Herrmannsberg, Nahe  38    
Premiere 2018, Riesling – Cuvée aus 7 VDP Große Lagen des Gutes. Reife weiße Frucht, blumig, etwas Feuerstein, Explosion an Saftigkeit, druckvoll Moderate Säure und wahnsinniger Charmeur

2021 Vouvray Classic Chenin Blanc Marc Brédif – Loire Frankreich 42 Herrlicher Duft nach exotischen Früchten, wie Ananas, Maracuja, Nektarine, Cantaloupe-Melone und reifen Pfirsich. Am Gaumen vollmundig, viel Frucht, cremig, weiche Säure, feine Mineralik und im Abgang etwas Karamell.

2020 Premier Cru Chablis Beauroy AOC, Alain Geoffroy Burgund 47
Reichhaltige Aromen von Melone, Zitrusfrüchten und Aprikosen unterfüttert mit Blütenduft und mineralische Nuancen. Auf den Lippen ein schöner Schmelz, cremig und rund mit perfekter Balance zwischen Süße und Säure, sowie zwischen Kraft und Finesse.

2019 „Magma“  Verdelho, Anselmo Mendes – Ilha Terceira, Azoren DOC 43
Gerade 20 ha Rebfläche auf der Insel, eingefasst zum Schutz vor Wind und Wasser, von Steinmauern. Die Verdelho -Reben wachsen auf schwarzem Lavaboden und sind vom atlantischen Einfluss geprägt. Ein sehr besonderer Wein, extrem mineralisch, salzig, ausgewogen und lang. Schon auf dem Gaumen beginnt der Tanz auf dem Vulkan – man sollte den Wein zum Essen genießen…

2020 „Filius“ Chardonnay Vasse Felix, Margaret River – Western Australia 38 (1)
Frauenpower auf eines der führenden Weingüter dieser Region. Böden und Klima ähnlich dem in Bourdeaux.
Trauben kommen für 9 Monate in neue und gebrauchte französische Barriques. In der Nase weißer Pfirsich, Zitrus und exotische Früchte. Am Gaumen eine sehr schöne Dichte und Struktur mit pikanter Säure und harmonisierender ausgeprägter Frucht .

ÜPPIG & OPULENT

2020 “ Kalk & Stein“ Rings – Pfalz 45 
Cuvee aus Chardonnay von Kalkstein und Weißburgunder vom Buntsandstein. Komplett durchgegoren, null Zucker. Der Wein bleibt 16 Monate auf der Vollhefe und wird unfiltriert abgefüllt. Feine Aromatik von Zitrusschalen, weißem Pfirsich, Sahne und Brioche, aber nicht üppig, ganz dezent. Weißer Pfeffer, leicht rauchig, sehr vielschichtig, auch am Gaumen. Tolle Balance und Zusammenspiel der beiden Rebsorten.

2020 Schnaitmann Bergmandel Grau.Weiss – Württenberg 44
Auf der Zunge eine Mischung von Heu, Holunderblüte, Minze, Eisenkraut, Waldblütenhonig und Orangenschale. Frische Obstnoten von gelben Äpfeln und Birnen, Pfirsich, Aprikose, Limette sowie junge Maracuja und Ananas. Eleganter druckvoller Burgunder! Die mundwässernde Säure und salzige Mineralität geben dem „Grau.Weiss“ einen langen Nachhall. Der feine Schmelz und die packende Holz- und Gerbstoffstruktur verleihen einen tiefgründigen Körper.

2020 Chardonnay Tonboden, Leiner BIO Demeter– Pfalz 45
Selektierte Handlese mit langer Maischestandzeit, Vergärung mit Naturhefen und ohne Filtration für 11 Monate ins Tonneaux.
In der Nase rauchige reduzierte Frucht mit saliner Struktur. Im Mund straff und würzig mit reifer Säure und animierende herbe Gerbstoffe durch die lange Maischestandzeit.

2021 Chardonnay Reserve, Pflüger BIO  – Pfalz 46
Von Hand gelesen, 12h Maischestandzeit. Spontan vergoren und gereift
im französischen Barrique. 12 Monate Reifung auf der Feinhefe
In der Nase exquisite Noten von reifem Apfel, Banane und Vanille, gepaart mit feinen Karamellnoten.
Am Gaumen sehr komplex und ausgewogen mit einer wunderbar
präsenten und geschmeidigen Struktur. Ein toller Essensbegleiter!

2021 Pinot Blanc Fumé Weincrowd  – Rheinhessen 38
Nach der mühevollen Lese der besten Trauben aus den Lagen von Alsheim werden diese abgepresst und der Most in gebrauchten Holzfässern aus französischer und amerikanischer Eiche vergoren und gelagert. Das Flaggschiff der Crowd leuchtet im Glas goldgelb und duftet intensiv nach Vanille und reifen Obst. Im Mund merkt man direkt, dass dieser Wein gehaltvoll ist und Tiefgang besitzt. Feine Säure, Schmelz, Holz, etwas Kokos und reife Aprikose machen sich auf der Zunge breit und erfüllen den gesamten Mundraum.

2020 Niersteiner Ölberg Chardonnay Alte Reben, Gehring -Rheinhessen 39
Reben über 25 Jahre alt, Wein reift in großen Holzfässern, die noch vom Großvater hergestellt wurden (vorher Küferei), Präsente feine Säure, Frucht von weißem Pfirsich, Apfel und Zitrusnoten. Toller Schmelz am Gaumen

2020 Kolbenhof Gewürztraminer  J. Hofstätter, Südtirol 62
Der Kolbenhof steht seit mehr als 300 Jahren an den Hängen oberhalb von Tramin. Hier wachsen seit je her die besten Gewürztraminer der Region. Konsequent trocken ausgebaut. Ein Strauß von tropischen Früchten nach Litschi, Kumquats und Ananas. Typisch das Aroma von Rosenwasser. Euin vollmundiger Tropfen mit feinwürziger Süße und anregenden zart-herben Noten. Ein belebendes Final emit erfrischender Säure. Hervorragend zu Krustentieren, exotischen, würzigen Fischgerichten oder als Aperitif.

2019 « La Malvar «  Mas Que Vinos – Castilla la Mancha, Spanien 38
Malvar – eine lokale Rebsorte um Toledo. Spontangärung in französischen neuen Barriques und Tinajas (Amphoren). In der Nase ein großer frischer Strauß Blumen. Im Mund erstaunliche Frische mit vielen Aromen: Kräuter, Anis, Kamille, Röstnoten und etwas Vanille. Fein-samtig mit frischer Säure.

2017 „Le Grand blanc“ Porto Carras-Makedonien/ Chalkidiki 39 (1)
Cuvee aus den autochtonen weißen Rebsorten Malaguzia und Assirtiko und der roten Sorte Limnio als Blanc de Noir gekeltert. Separat im Edelstahl vergoren und gemeinsam in neuen französischen Fässern für 9 Monate gereift. Ein charaktervoller Wein, der die Sinne betört. Komplexe Aromen von Zitrusfrüchten, Akazienblüten, Kamille, Haselnüsse und geröstetem Brot.

FEINHERB & FRUCHTIG

2020 Riesling feinherb „Für Feen & Elfen“, Nick Köwerich – Mosel 32
Duftet wie ein Korb voller frischer Pfirsiche und Aprikosen. Ein vollendetes Spiel zwischen angenehmer Süße und belebender Säure
Ein toller Begleiter auch zur asiatischen Küche.

2021 Pittermännchen Riesling Kabinett VDP Große Lage Diel – Nahe 43
Verwitterter grauer Schiefer von der Lage Pittermännchen ist die perfekte Grundlage für diesen mineralischen und animierenden Kabinett und liefert elegante Rieslinge mit purer Mineralität und feinrassigem Spiel. Als erfrischender Aperitif oder zu pikanten asiatischen Gerichten.

2019 Scheurebe feinfruchtig Gehring – Rheinhessen 32
Ein Wein mit animierendem Frucht-Säurespiel. Aromen von weißer Johannisbeere, Birnenschale und Sternfrucht.
Sehr ausgewogen. Ein Tropfen für gesellige Runden, Picknicks und leichter Sommerküche oder als „Reparaturwein“

2016 Gewürztraminer Kabinett, Münzberg Pfalz 35 (1)

 


ROSÉ / BLANC DE NOIR 0,75l

2021 Bergmandel Rosé – Schnaitmann, Württemberg 38
Von VDP-klassifizierten Ersten und Großen Lagen. Der Begriff leitet sich von den vielen Mandelbäumen ab, die die Weinberge „schmücken“. Die Cabernet-Cuvée wird spontan vergoren und reift für 15 Monate in alten 600 l Halbstückfässern, unfiltriert abgefüllt. Animierender Duft nach roten Früchten, würzig und rauchig. Am Gaumen  lebendig mit saftiger Säure, die Trinkfreude bereitet. Griffige Tannine mit Struktur und zartem Schmelz.
Zu Rindertatar, Gemüsebratlingen und zum Grillen

2022 Rose „La Nuit tous les chats sónt gris…“ Cellier des Chartreux, Pays d’Oc  32
der „Katzenwein“ aus dem Languedoc. Dieser Tropfen macht immer Spaß, leichte Himbeernoten und feine Frucht. Holen Sie sich den Sommer ins Glas zurück

2021 Chateau Miraval Cotes De Provence AOC | Brad Pitt & Famille Perrin 35
Die Nase wird von einer intensiven Aromatik von frischen Zitrus- und Obstfrüchten wie Ananas, Litschi, Zitrone und zarter Grapefrucht eingenommen, dazu Frühlingsblumen g Am Gaumen eine erfrischende Säure, belebend, elegant –  endet dieser Rosé-Genuss in einem  langen Abgang mit sanften Kirscharomen und einem zarten Hauch von Salzigkeit. Aus 60 Jahre alten Rebstöcken von Grenache, Syrah und Cinsault.

2022 Ribas Rosato, Ribas – Mallorca 39
90% Manto Negro, Rest Callet und Gorgollasa = 100% mallorquin. In der Nase rosa Grapefruit, rote Früchte wie Himbeeren und Johannisbeeren. Ein weicher, ausgewogener und fruchtiger Wein. Ideal  als Aperitif, zu Salaten, Tapas oder Sushi und Reisgerichten

2021 „Illusion“ Blanc de Noir Meyer-Näkel , Ahr 35
Aus Spätburgunder, Handlese, langsame gekühlte Vergärung im Edelstahl und ein kleiner teil im Barrique, Abfüllung nach 6 Monaten auf der Feinhefe. Ein nuancenreicher Wein mit Aromen von Birne, Apfel und  gelben Pfirsich mit eleganter Mineralität. Angenehme Säure und reichlich Schmelz.

2022 „Merlot ist weiss“ Christian Bamberger, Nahe 34
weiß gekeltert aus roten Trauben, feiner Duft von reifer Williams Christ Birne mit etwas Orange. Am Gaumen weich und würzig mit Ananas und Limone. Am Ende etwas Minze und Lavendel.

2017 Limnio Blanc de Noir, Porto Carras-Makedonien/ Chalkidiki 34′
Limnio ist eine der ältesten roten Rebsorten der Welt und wird bereits von Homer erwähnt.
50 Jahre alte Rebstöcke und 14 Monate auf der Feinhefen in französischen Eichenfässern. Sehr komplex mit Aromen von Zitrus, Aprikose, Banane, Blumen, Veilchen und geröstetem Brot. Im Mund voll, sehr finessenreich mit angenehmer Säure.


 ROT 0,75 l
RUND & VOLLMUNDIG

2021 Trollinger Alter Reben Schnaitman VDP, Württemberg 35 (bio/ vegan/ unfltriert)
Trollinger out of the box…
Beste selektierte Trauben aus 35-40 Jahre alten Anlagen. Sponatanvergoren, teilweise mit Stielen, keine Schwefelzugabe. Ausbau im Stahltank und neutralen gebrauchten 300 l Fässern. Das ist kein Wein, der lange reifen muss, es aber sicher 3-5 Jahre kann. Aufmachen, feiern und mit netten Menschen trinken.. Irre Kirschfrucht, fröhlich, prall, aber dennoch leicht.

2017 „Mimus“ Spätburgunder Dr. Heger – Kaiserstuhl, Baden 48 
Mimus wurde der Sohn des Gründers als Kind genannt. Die Trauben stammen vom wärmsten Weinberg Deutschlands, dem Ihringer Winklerberg. Er reift für 16 Monate in kleinen Barriques und ein großer Teil sind neue Fässer. Ein hochfeines Bouquet mit eleganten Noten von Johannisbeeren, Hagebutten, Cranberrys und Backgewürzen. Dazu Schokolade und eine rauchige Mineralität. Am Gaumen eine vibrierende Frische mit leichtem Säurespiel. Seidige Tannine, noble Tiefe. Ein perfekter Begleiter zur anspruchsvollen Fleischküche…

2020 MY DARLING Spätburgunder trocken WEINGUT ÖKONOMIERAT JOHANNES KLEINMANN  Pfalz 36
Ein elegant gereifter Spätburgunder aus dem Eichenfass. Runde Tannine, zarte Fruchtaromen und Würze prägen diesen feinen Rotwein. Die geringen Erträge aus Buntsandstein-Böden ergeben Jahr für Jahr vollfruchtige, edle und charaktervolle Rotweine. Der sofortige Trinkgenuss ist wegen seiner weichen Säure und der harmonischen Fülle gegeben.

2019 „Das kleine Kreuz“ Rings BIO, Pfalz 47
Merlot, St. Laurent, Cabernet Sauvignon und Franc -Trauben von Kies – und Sandböden in der Rheinebene bei Freinsheim. Handlese, entrappt, spontan vergoren, in neuen und gebrauchten Barriques gereift, unfiltrierte Abfüllung. Volle Struktur mit dunkelbeerigen Aromen

2021 Pinot Noir, Ölberg 1. Lage, Pflüger – Pfalz
Traditionell von Hand gelesen, spontan auf der Maische vergoren und im Holz ausgebaut. In der Nase typische Aromatik von roten Beeren gepaart mit kühlen, würzigen Noten. Am Gaumen weiche Tanninstruktur, elegant und nachhaltig.
Glas 0,15l – 10 |  Flasche 0,75 l – 44

2019 Frühburgunder Meyer – Näkel, Ahr 44
Frühburgunder reift ca. 3 Wochen früher als Spätburgunder, ist aber eine eigenständige Rebsorten
Ausbau für 6 Monate in gebrauchten Barrique.
Dominierende Noten von Beeren, Schattenmorellen und florale Aromen.
Dazu Kakaobohnen, dezente Röstaromen, Vanille und feine Tannine

2021 Zweigelt  Leo Hillinger – Burgenland 34
Im Edelstahltank spontan vergoren und ausgebaut. Fruchtiges Bouquet nach Sauerkirschen mit einem Hauch von zartschmelzender Schokolade. Geschmeidig und seidig  mit langem Finale.

2020 Pinot Noir , Domaine Régnard – Bourgogne AOC 48 (1)
Ein ansprechender Duft nach reifen, roten Früchten mit Noten von Veilchen und dezent würzig  nach Waldboden. Der ton- und kalkhaltige Boden begünstigt die fruchtige und feine Seite des Pinot Noir. Im Mund elegant, feinwürzig mit reifen Tanninen. Ein Burgunder der nicht mit Kraft sondern Finesse überzeugt.

2020 Gigondas “La Gille” Famille Perrin  48  
Der La Gille stammt von der alten, gleichnamigen Lage direkt westlich vom Ort Gigondas. Boden, der von Kalk und Sand geprägt ist, verleihen dem Grenache hier eine besondere Feinheit. Nur ein kleiner Anteil Syrah ergänzt die Cuvée. Eleganter Charakter mit  Bouquet von frischen roten Johannisbeeren und süßen Gewürzen. Ein typischer Gigondas: körperreich und konzentriert mit seidiger Textur.

2020 »La Nit de la Garnatxes » Celler de Capçanes – DO Montsant, Spanien 36
Diese Garnacha Trauben wachsen auf sandigem Boden und reift 4 Monate in französischen Barriques. Es gibt noch drei weitere Garnachas aus dieser Serie von drei unterschiedlichen Böden…
Ein komplexer Duft mit balsamischen Noten und Kräutern in der Nase. Auf der Zunge ist er elegant, weich und rund mit Aromen von schwarzer Kirsche und Schokolade.

2019 Primius – Primitivo di Manduria, Cantina San Donaci – Italien 34
6 Monate Barrique-Ausbau, typischer Primitivo mit fruchtig-konfitürigen Noten, würzige Anklänge von Zimt und Nelken, vollmundig, leichte Tannine

2019 Esporao Reserva Tinto, Herdade do Esporao Alentejo – Portugal 42
Rebsorte: Touriga Nacional, Touriga Francesa, Tinta Roriz
In der Nase Aromen von reifen Beeren und erdiger Eiche. Am Gaumen präsentiert er sich mit reifen Früchten, einer enormen Aromenfülle und einer weichen Tanninstruktur. Frisch, elegant und gut ausbalanciert. Ein Wein für alle Gelegenheiten, zu kräftigem Fleisch und würziger Pasta

2021 Mariana Tinto, Herdade do Rocim – Alentejano 32
Ein junger und heiterer Wein aus dem Rebsorten Touriga Nacional, Aragonez, Alicante Bouschet und Trincadeira, mit generöser Frucht, Frische und aromatischem Reichtum, der den Charme der Region widerspiegelt. Mit seiner tief rubinroten Farbe und seinem überschwänglichen Aroma nach roten Beeren ist er rund und vollmundig.
Von der Terrasse des Weinguts kann man den Turm des Klosters von Beja sehen; dort schrieb die Nonne Mariana Alcoforado nach 1664 Briefe an ihren Liebhaber.

2017 Dafnios Douloufakis – Kreta 32
Dafnios= Name des Dorfes Die Rebsorte ist Liatiko – eine kretische Rebsorte. Der Wein reift in französischen Eichenfässern unterschiedlicher Größen. Die Farbe ist trotz der „dunklen“ Aromen überraschend hell, das  ist aber charakteristisch für diese Sorte. Ein Duft von dunklen Früchten, rauchig, etwas Leder, Gewürze, Oliven, nussig. Am Gaumen setzt sich die Nase fort, dazu kommt eine angenehme Säure, weiche und elegante Tannine.

2018 Nemea Rot “ Gold Label“ Palivos Estate, g.U. Nemea Peloponnes 32
100% Agiorgitiko (heiliger Georg). Nach einer langen Maischegärung  reift der Wein für 12-14 Monate in neuen französischen Barriques und dann noch bis zu 8 Monaten in der Flasche. Dichte Aromen von schwarzen Kirschen und Vanille, dazu Schokolade, Milch und Holznoten. Im Mund voll mit guter Struktur und üppigen Tanninen. Zu saftig rotem Fleisch und kräftigen reifen Käse.

2021 Trumpeter Malbec, Rutini Wines – Valle de Uco / Mendoza Argentinien 36 
Rutini, einer der drei Spitzenerzeuger des „schlafenden Riesen“ Argentinien.
Reifer und aromatischer, erfrischender Malbec. Der Trumpeter überrascht mit feinen floralen Noten, dem Duft nach Oregano und Thymian, typisch für diesen hoch gelegenen Weinberg. Würzige rote Früchte, feine Säure und ein subtiler Eichencharakter.

KRAFTVOLL & ELEGANT, WÄRMEND

2018 Saphir Schwegler- Württemberg 62 (1)
Cuvée: Zweigelt, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Cabertin.
Ausbau in neuen und gebrauchten Fässern von mindestens 36 Monaten, dann ungeschönt und unfiltriert abgefüllt.
Im Duft dunkle Frucht ummantelt von zarten Rauchnoten, dazu würzige Noten von schwarzem Pfeffer, Kardamom und Zedernholz. Fest und druckvoll mit fleischigem Extrakt  sind seine Gerbstoffe fest verwoben und halten die jugendlich ungestüme Frucht in Zaum. Markanter, kraftvoller Wein mit satter Frucht und filigranem Tiefgang.

2019 Mano Negra Philipp Kuhn VDP, Laumersheim Pfalz  45
Traditionell in Maischebütten  durchgegoren. Anschließend lagern beide Weine (70 % Cabernet Sauvignon und 30% Blaufränkisch) getrennt voneinander für ca. 17 Monate in kleinen Barriques. Herrliche Kirsch-, Cassis- und Dörrpflaume-Aromen. Abgerundet wird das fruchtige Spiel durch würzige Kräuter- und Pfeffernoten und einem Hauch von Lebkuchenaromen. Die Holznote ist perfekt eingebunden. Ein südländischer Typ mit viel Charme, der mit Samtigkeit beeindruckt. Seinen Namen hat er übrigens von der intensiven Färbung der Trauben, die beim Verarbeiten im Herbst, dem Winzer schwarze Hände (MANO NEGRA) bereiten.

2018 Buchertberg Blaufränkisch Lamprecht – Burgenland  42
Gemischter Satz aus 90% Blaufränkisch mit Pinot Noir, Blauer Wildbader, St.Laurent , spontan vergoren im offenen Gärbottich und im Holz ausgebaut (300l & 600 l). Ein Naturwein für „Querdenker“ Gottfried Lamprecht. In der Nase „kleines Stinkerl“, benötigt viel Luft. Ein außergewöhnlicher Wein mit Noten von Graphit, Feuerstein, Zwetschge und Preiselbeeren. Am Gaumen straff, feien Textur, elegant und ein wunderbares Spiel von Tanninen und Säure. „animalisch- fleischig-wild-lang“ ein hervorragender Speisenbegleiter zu Rind, Pasta…

2017 Obac, Binigrau  – Mallorca 42
Cuvée aus Mantonegro, Callet, Merlot, Syrah und Cabernet Sauvignon. Separate Vinifizierung der Rebsorten, Ausbau für 12-14 Monate im französischen Barrique. Kräftige würzige Noten, Trockenfrüchte, Fenchel und Lakritze. Am Gaumen sehr fruchtig mit feinem Holzaroma.

2016 Amarona della Valpolicella „Valmezzane“ DOCG – Camerani SantAlda, Italien 92 DEMETER
Cuvée aus Corvina, Rondinel und Corvina Grossa.  Marinella Cameranis („Mamma dell’Amarone)  Amarone zeigt nicht die bei vielen Altmeistern des Valpolicella üblichen markanten oxidativen Noten, sondern überzeugt durch eine klare, präzise Frucht.
Der Amarone ist sicher einer der ganz großen Weine Italiens, der weltweit eine große Anhängerschaft hat. Die Trauben für den Amarone Valmezzane werden nach der Lese vorsichtig auf Matten gelegt und in einem luftigen Raum bis Dezember/Januar gelagert. Dort trocknen die Beeren rosinenartig ein, wodurch sich alle Aromen enorm konzentrieren. Die Gärung verläuft langsam, so dass die Beeren gut extrahiert werden können, und stoppt auf natürlichem Wege bei ca. 15% Alkohol. Er wird dann in großen und kleinen Holzfässern 2-3 Jahre  ausgebaut.

2018 CONUS Lagrein Riserva Tenuta Lageder – Südtirol DOC 44
Seit 10 Jahren wird auf dem eher unbekannten Magreiner Schuttkegel (Conus lat.Kegel)auf Dolomitenkalk Lagrein angebaut. Spontan vergoren und in Edelstahl, gr0ßem Holz und Betonei ausgebaut, ca. 7000 Fl./ Jahr. Intensiver Duft nach Pflaumen, Lakritz und Kakao mit würzigen und floralen Noten. Auf der Zunge kraftvoll, intensiv, saftig, gerbstoffbetont, erdig und spannend, passt er sehr gut zu dunklem Fleisch und kräftigen gereiftem Käse.

2019 Rossese di Dolceacqua Pisano Danila – Soldano, Ligurien DOC  39
Zweitkleinste Anbaugebiet Italiens. Auf 0,8ha Rebfläche bauen Pisano und ihr Mann nur die eine Rebsorte Rossese an und produzieren ca. 6000 Flaschen im Jahr. Der Wein wird per Hand gelesen und im Stahltank vergoren. In der Nase weinig, Johannisbeere, Rose und Veilchen. Am Gaumen weich, warm und samtigen Tanninen. Sehr aromatisch und leicht bitter, vollmundig. Zu dunklem Fleisch, Lamm und Wild.

2018 Vino Nobile di Montepulciano DOCG, Poliziano – Toskana 48
Sangiovese mit Merlot, Canaiolo & Colorino. Ausbau in neuen und gebrauchten Fässern aus slowenischer und französischer Eiche für 12 Monate. Intensives und animierendes Bouquet nach Sauerkirsche, Tabak, Leder, Waldboden und exotischen Gewürzen. Am Gaumen saftig, weich und rund.

2017 Xinomavro Reserve, Alpha Estate Florina Makedonien – Griechenland 45
Aus der autochtonen Rebsorte Xinomavro (saure Schwarze, Reben wachsen auf ca. 650m Höhe und Trauben werden mit wilden Hefen aus diesem Weinberg vergoren. 24 Monate in neuen französischen Barriques ausgebaut, dann noch ein Jahr in der Flasche, unfiltrierte Abfüllung. Komplexes Bouquet mit charakteristischen Aromen von Gewürzen, getrockneten Pflaumen, Tomaten, Cassis. Am Gaumen vollmundig, komplex mit ausgewogener Säure. Wein mit hohem Alterungspotenzial.

2018 Tannat Utopia Alpha Estate Florina Makedonien – Griechenland 45
Reben wachsen auf 660 m Höhe und werden mit den Hefen aus dem Weinberg vergoren ( ECO-System). Reifung für 18 Monate in französischer Eiche und 18 Monate in der Flasche. Ein intensives und komplexes Bouquet nach Gewürzen und getrockneten roten Früchten, etwas Leder. Am Gaumen rund mit Vanilletönen, reife Tannine und sehr guter Balance. Alterungspotenzial.
Tannat kommt ursprünglich aus dem Baskenland / Pyrenäen und verdankt seinen Namen dem “Reichtum” an Tanninen.

2019 Château Pindefleurs Grand Cru, St. Emillion Bourdeaux 52
Seit fünf Genarationen Winzer. Handlese und sorgfältige Selektion.
Cuvée aus 90% Merlot und dazu Cabernet Franc. Im klassischen französischen Barrique ausgebaut.
Dichter und kompakter Wein mit dunklen Beerenaromen und Röstnoten in der Nase. Dazu frische Aromen von Veilchen und Lavendel. Auf der Zunge viel Kraft, feine Frucht und angenehmen – fast samtige – Tannine

2017 Shiraz Luddite – Walker Bay – Südafrika 75
Luddite ist eine Verbeugung vor dem englischen Maschinenstürmer Ned Ludd und seinen Kampfgefährten den Ludditen während der Industrialisierung
Komplexer Wein mit Noten von Pflaumensauce, Brombeere, schwarze Oliven, Süßholz, Rauch und Tabak und etwas Schokolade. Am Gaumen elegant, vollmundig, harmonisch und aromatisch mit sehr angenehmen Tanninen und kräftigem Körper. Noten von Graphit und Leder gesellen sich zur Nase. Ein langer wundervoller Abgang mit würzig-pfeffrigen Noten

2018 Block g & i Syrah, Viña Polkura Colchagua Valley – Chile 58
Polkura heißt auf Mapuchu „gelber Stein“ und ist ein kleiner Hügel an dessen Hängen Syrah bestens gedeiht und unzählige gelbe Granitbrocken den Boden bedecken. 98 % Syrah & 2 % Viognier, 24 Monate im Barrique und unfiltrierte Abfüllung.Intensive offene Nase, Brombeeren, Cassis und mediterrane Würze nach Thymian und Anis. Auf der Zunge kraftvoll und finessenreich, Röstaromen von Brownies und Karamell. Komplex mit feiner Tanninstruktur.

2019 Carménère, Flaherty Valle de Aconcagua – Chile 42
Eine Cuvée aus Carménère und etwas Cabernet Sauvignon.
In der Nase ein ganzer Regenbogen an Aromen. Gerösteter roter Pfeffer, Sojasauce und Schwarzkirsche werden von Oolong-Tee, Gewürzen und wilder Brombeere begleitet. Im Mund konzentrierte, dichte Fruchtfülle mit auskleidendem, feinem Tannin und dunkler Schokolade.

2015  Casaboa Reserva „Homenagem“, Quinta da Casaboa – Lisboa DOC 47
100% Touriga Nacional, ausgebaut für 12 Monate im Barrique. Eine Homage an den Gründer des Weingutes, limitiert. Komplexe Aromen von Gewürzen und dunklen Beeren in der Nase. Im Mund rund mit gut polierten Tanninen, dazu Gewürze, Vanille und wieder dunkle Früchte.


 


Alkoholfreie Getränke

Purezza – still oder medium 0,7l  7,20

Van Nahmen Rhabarberschorle oder Apfelschorle von Streuobstwiesen 0,33l  4,80

Coco-Cola, Coca-Cola Zero, Fanta, Sprite 0,2l  2,90

Thomas Henry Bitter Lemon, Tonic Water, Ginger Ale 0,2l  3,50


Bier

Bitburger Pils – frisch gezapft 0,3l 3,50

Bolten Alt – frisch gezapft 0,3l 3,50

Uerige – frisch gezapft 0,25l 3,00

Erdinger Hefeweizen, Erdinger alkoholfrei 0,33l-Flasche 3,50

Bitburger alkoholfrei „0,0“ 0,33l-Flasche 3,80


Digestif 2cl / 4cl

GRAPPA & TRESTER

Grappa Sarpa di Poli  40%  5 / 8
aus der DESTILLERIE POLI 1898, Italien/Venetien; Trester von Merlot und Cabernet
Aroma: rote Trauben, Waldbeeren und Rose/Geschmack: weich, vollmundig

Angel Tears – Tsipouro (Grappa) 40 Vol.%   5 / 8
Griechenland Destillerie Katsaro seit 1856. Aus 100 % Moscato-Tirnavou, dreifach destillierter Tsipouro – ein traditioneller griechischer Tresterbrand. Vollmundig, reichhaltige fruchtige Aromen  und samtig am Gaumen

SPEZIALITÄT AUS CHILE

Pisco Moai– milder Brand aus der Muskatellertraube 4,50 / 6,50
Capel Pisco Reservado, doppelt destilliert und dreifach gefiltert. Name stammt ab von „Pisku“ in Quechua (Inka) bedeutet es „fliegender Vogel“ Harmonisch, weich und ausdrucksstark

Pisco del Carmen Especial 35%vol. 3 / 5
Der Pisco Alto del Carmen ist eine hochwertiger Spirituose aus dem Hause Capel. Er stammt aus Chile aus der Region Huasco-Tal Mount Alto del Carmen. Gebrannt wird er ausschliesslich aus rosa Moscatel-Trauben. Danach reift er in hochwertigen Fässern aus amerikanischer Eiche. Der Pisco Especial überzeugt durch seine feinen Fruchtnoten und seine Muskatnote, die im Vordergrund steht. Pisco gilt als Nationalspirituose von Chile und hat ihren Ursprung in Peru.

COGNAC / BRANDY /  RUM

Ragnaud-Sabourin V.S. No.10  41%   7/12
zehn Jahre gereifter Cognac; feiner und gefälliger Duft nach Früchten und Vanille, vollmundiger und delikater Geschmack, lang anhaltender und ausgewogener Abgang

Cardenal de Mendoza Gran Reserva 40%  4,80 / 7,80
Brandy, der viele Jahre als Solera in Sherryfässern reift; außergewöhnlich weicher, vollmundiger und runder Geschmack, elegantes Aroma von Pflaumen und Rosinen; im Abgang weich und lang

Daron Calvados Fine  40%  4,50 / 7,50
fünf Jahre in Fässern der Limousin-Eiche gereift; angenehmer Geruch nach Apfel, fruchtiger und runder Geschmack; langes Finish von Apfel und Birne

Ron Zacapa Centenario Sistema 23 Solera Guatemala 40% – 4,80 / 7,80
breites Spektrum an süßen Noten, feines Aroma von Vanille und Schokolade; holzige und fruchtige Untertöne; vollmundiger und ergiebiger Geschmack; langer und perfekt ausbalancierter Nachklang; Reifelagerung durch Solera-Verfahren, zunächst in amerikanischen Whiskyfässern, für kurze Zeit in ehemaligen Sherryfässern und zuletzt in Fässern aus französischer Eiche

AUS DER UERIGE BRENNEREI – DÜSSELDORF

Stickum – feiner Bierbrand 42%  5/ 8
Limitierter Bierbrand aus dem Uerige Sticke, welches mit 6,5% Vol. nur zweimal im Jahr vom UERIGE gebraut wird. Stickum bedeutet heimlich/ leise. Malzig, fruchtig und überraschend mild

Stickum Plus – feiner Bierbrand 42%  6,50 / 11
limitierter Bierbrand aus dem UERIGE Doppelsticke. Der Feinbrand hat 70 %vol und wird vor der Fasslagerung auf 62% vol verdünnt. Nach einem Jahr Fassreife wird er vor der Abfüllung auf Trinkstärke von 45 % vol gebracht. Ein Brand mit feinen Fruchtnoten, Malz – und Honigaromen, unfiltriert.

BAAS Single Malt Whisky 42,5%  9 /16
Reifeprozess dauert 36 Monate in Fässern aus amerikanischer Weiß-Eiche

MÜNZBERG PFALZ
nach Urgroßvaters Sitte werden nur die gesunden Früchte sorgfältig geerntet, gemaischt und vergoren. Mehrere Jahre Reifung, sinnlich wohltuender Geschmack

 

Williams-Birne-Brand 42 % vol  5,50 / 8,50

EDELBRENNEREI SCHEIBEL

Acher Kirsch „Alte Zeit“ 56% – 4cl    8 / 14
Im Achertal wachsen diese kleinen Süßkirschen. Durch die schonende und langsame Kühlgärung, beim Brennen in unserer Brennerei ‚Alte Zeit’ über Holzfeuer und der anschließenden Ruhezeit entwickelt dieser Edelbrand seine besondere Geschmacksstruktur. Geschmack: kraftvoll süße Kirsche mit Nuancen von Vanille, Zimt und Nelken, leichter Schleier von Marzipan und Herrenschokolade

Zibärtle „Alte Zeit“ 44%   9,50 / 17
Alte Zeit = Destillation über Feuer, kleine Wildpflaumen an dornigen Bäumen. Duft nach Pflaumen und Anis mit Zitronenmelisse, später Marzipan- und Kräuternoten

Altes Pflümle Golddestillat 43%  5,50 / 8,50
schönes Pflaumenaroma mit einer leichten Süße weißer Schokolade
geschmackliche Vielfalt durch die Gewürznoten der Haferpflaume und einer zarten Orangennote; Früchte aus der Ort

Gold-Willi Golddestillat 40%  5,50 /  8,50
Weich und intensiv im Aroma mit leicht süßem Touch der jedoch eine wunderbare Fruchtnote zeigt. Dabei sehr vollmundig und mit kräftigem Körper.

Moorbirne Golddestillat 40%    6 / 9
getrocknete Birnen in Birnenbrand eingelegt; Reifung im Eichenholz-Fass mit Feuertoasting; tiefgoldene Farbe, kraftvoller und birniger Duft, würziger Fruchtgeschmack
mit torfigem Rauch

EDELBRENNEREI DIRKER

gehört zu den besten Brennereien Deutschlands; Arno Josef Dirker belegte bereits 1993 beim Wettbewerb der Internationalen Spirituosenmesse Destillata den zweiten Platz unter den besten europäischen Brennereien, große Streuobstwiesen für die eigene Verarbeitung

Ringlowasser (Renekloden) 40%    4,80/ 7,80
artverwandt mit der Mirabelle, Geruch und Geschmack liegt zwischen der Mirabelle und der Zwetschge

Marillenbrand (Panonia Piros) 43%  8,50/ 15
Sonderbrand – da diese kleine, sehr süße alte Aprikosensorte nicht immer verfügbar ist. Aus einer ganz kleinen Ernte aus 2018, in dem wunderbar warmen Ungarn gewachsen. Hier haben wir die Sonne Ungarns eingefangen. Duft von frisch gebackenem Aprikosenkuchen mit Streuseln obendrauf, wunderbar süßlich mit leichten Hefetönen. Das Ganze wird von einem sehr schönen Steinmandelton untermalt! Auf der Zunge dann der typische süße Geschmack vollreifer, saftiger Aprikosen, begleitet von einem Hauch an Dörrmarillen.

Himbeergeist 40% 5,50 / 8,50

Brand von der Morellenfeuerkirsche 40%  5,508,50
Kirschen sind nicht so einfach zu brennen wie Mirabellen oder Zwetschgen. Es fordert vom Brenner seine ganze Destillierkunst, um die feinen Aromen einzufangen. Genießt man dann das Kirschwasser, muss man denken, man steht unter einem Kirschbaum und verzehrt eine Handvoll frische Kirschen.

Edel und rar:  Hagebuttenbrand 45%    8,50 / 15
etwas ganz Besonderes durch seinen aufdringlichen und intensiven Duft
süßlicher Geruch der Hagebutte

Haselnussgeist 40% – 4cl   8,50
duftet und schmeckt nach Nuss und Nougat

Himbeergeist 40 %  5,508,50

Waldhimbeergeist 40%   8,50 / 15
Die klassische Variante eines Geistes, denn aus den wertvollen Früchten der Himbeere einen Brand herzustellen ist aufgrund des niedrigen Zuckergehaltes fast unbezahlbar. Jedoch als Geist ist das wunderbare süßliche Aroma der Himbeere ganz frisch eingefangen. Hergestellt aus frischen Gartenhimbeeren und frischen Waldhimbeeren.

Brennerei ETTER aus Zug in der Schweiz
Gegründet 1870. Bis 1981 wurden ausschließlich Kirsch-Destillate hergestellt, erst dann beginnt die Ausweitung auf andere Fruchtsorten. Heute in der vierten Generation ist ETTER eine der traditionsreichsten und modernsten Brennereien in Europa.

Framboise 41 %   6 / 11
Verwendete Obst kommt zu 100 % aus der Schweiz. Die Himbeeren werden in Alkohol eingelegt und erst nach der Mazeration destilliert. Ein betörend zarter Duft nach süßen Himbeeren, auf der Zunge präsentiert sich das ganze Potenzial. Ein edler Geist , harmonisch und elegant.

Vieille Prune 41 %  8 / 14
Es werden auschließlich Schweizer Löhrpflaumen verwendet, diese sind besonders süß. Nach der Destillation reift der Brand in Eichenholzfässern und Korbflaschen. Er verzaubert mit eleganten Fruchtnoten, warmen und holzigen Aromen von Vanille und Mandeln.

Vieille Poire Williams 40% 8 / 14
Goldbraun im Glas. Sanft, aromareich, vollfruchtig. Geschmack: mild und harmonisch, mit feinen Holz- und Vanillenoten, zartfruchtig und fruchtsüßlich am Gaumen. Birnen aus dem Wallis. Das Destillat altert in einem Zeitraum von etwa vier Jahren in Eichenfässern aus französischem Eichenholz und in großen Korbflaschen bis es schließlich abgefüllt wird

Haselnüssli 40% 6 / 11
Seit 2013 im Sortiment. Mit eigens dafür entwickelten Röstverfahren werden die Haselnüsse aus dem Piemont verarbeitet. In der Nase aromatisch nach Nusscreme, am Gaumen weich, Karamelltoffees, Nougatcreme und würzig geröstete Nüsse.

KRÄUTER / LIKÖRE

Sôlkör
Der Sylter Bierlikör von Alexandro Pape mit Rum – köstlich…   6,50/  9,50

Amaro – Quintessentia di Erbe Alpine von NONINO   4,50 /6,50
Infusion ausgesuchter Kräuter mit Traubendestillat verfeinert, das vorher in Limousin – und Sherryfässern herangereift ist elegant und kräftig, dazu ein Zusammenspiel aus Würze, Süße und Frucht

Hierbas de Mallorca sec – trocken   4 / 6

Kebekus – Kölner Pflaumen-Birnen-Likör von Caroline Kebekus 2 cl 5

VERSCHIEDENES

Ramazotti 2 cl 4

Amaro Montenegro 2 cl 4

Averna 2 cl 4

Killepitsch 2 cl 2,90

Linie 2 cl 3,80

Malteser Aquavit 2 cl 2,80

Jubiläumsaquavit 2 cl 3,20

Baileys 4 cl 5,00


Heißgetränke

Aufgebrühtes Glück
Teekontor Keitum Sylt – 25cl

Frischer Friese 3,50
Frische Zitrusfruchtigkeit und eine leichte Schärfe des Ingwers
verleihen diesem hocharomatischen Schwarztee seinen spritzigen Charakter und angenehmen Biss.

Friesentrüffel 3,50
Verführerisches Rum Trüffelaroma gibt dieser Rooibusch-Mischung den charakteristischen, köstlichen Geschmack. Als Zugaben eignen sich wunderbar Milch, Rum und ein Sahnehäubchen.

Syltness Tee „Meeresbrise“ 3,50
Belebende und vitalisierende Kräuterteemischung. Fein würzig und fruchtig mit Apfelstücken, Zitrusschalen, Zimt, Ingwer, Rosa Pfeffer, Kardamom, Basilikum, Beerenblättern und grünem Rooibusch-Tee.

Grünes Kliff 3,50
Frisch fruchtig, leicht und spritzig ist diese Komposition mit ihrer Pfirsich-/Erdbeernote lecker und koffeinfrei.

Kaffee

Tasse Kaffee „Cremoso“ 2,90

Tasse Cappuccino 3,30

Espresso „Elegante“ 2,80

Alle Preise verstehen sich in EUR, inkl. Service und der gesetzlichen MwSt. 19%

 

Newsletter abonnieren

Wir informieren Sie über unsere Events, kulinarische Ausflüge, besondere Angebote und vieles mehr…

Tisch reservieren